In den letzten Jahren hat sich die Willensbildung innerhalb unserer Partei zwischen den Parteitagen hin zum Parteirat verlagert. Der Kleine Parteitag wurde seit ca. 3 Jahren nicht mehr einberufen.
Die Tatsache, dass der Kleine Parteitag nicht einberufen wurde, bedeutet indes nicht, dass es keines Beschluss fassenden Gremiums zwischen den Landesparteitagen bedarf. Sofern der KPT aber abgeschafft würde, ist die Repräsentanz aller Kreisverbände unverzichtbar, um die Willensbildung aller Mitglieder in den jeweiligen Kreisverbänden sicherzustellen. Dies gilt umso mehr für Kreisverbände, die keine Mandatsträger*innen, Minister*innen etc. in ihren Reihen haben. Der Begriff "Regionen" bietet hier zu viel Interpretationsspielraum. Bei insgesamt 23 Mitgliedern sollte es auch keine größeren Probleme geben, alle 15 KVe einzubinden.
Alternative wäre die Beibehaltung des Kleinen Parteitages und dessen regelmäßige Einberufung.
Kommentare